Ausstellung

Freitag, 03.02.2023 - Montag, 03.04.2023 //00:00 Uhr

Linda Schwanz | 137,-

Installation im Kunstschaufenster des Hallenbades Wolfsburg

Informationen

Datum

Freitag, 03.02.2023 - Montag, 03.04.2023

Ort

Kunstschaufenster

Preise

Eintritt frei

DIE VERANSTALTUNG

Die Künstlerin Linda Schwanz, Studierende in der Fachklasse für Bildhauerei von Prof. Thomas Rentmeister, hat für das Kunstschaufenster eine Installation angefertigt, die unser Verhältnis zu Konsum und Nachhaltigkeit reflektiert.
Der Raum wird von vier Kunststoffskulpturen eingenommen, die die schmale Architektur des Raumes betonen und eine Art Raum in Raum Konstruktion bilden. Die geometrischen, gitterhaften Formen aus Styropor erinnern an Gerüste oder zweckentfremdete Regale ohne Böden. Das industriell verarbeitete Material Styropor steht im Kontrast zu schwarzen Stoffschläuchen, die aus mehreren, aneinander genähten Hosenbeinen bestehen. Sie sind Mangelexemplare aus zweiter Hand, aussortiert Ware, die nicht mehr für den normalen Verkauf geeignet ist.
Der Titel der Arbeit 137,- bezieht sich zunächst auf den Materialwert der Anzughosen und stellt infrage, ob Preis und Wert zwangsweise miteinander verknüpft sind. Des Weiteren ist 137 sowohl in der Physik als auch in der Mathematik eine der berühmtesten Zahlen und wird dort oft „Die kosmische Zahl” genannt. Jedoch ist sie auch eine Metapher für eine viel größere Geschichte: Den Konflikt zwischen Geist und Psyche – mit den Protagonisten des Naturwissenschaftlers Pauli und des Psychogen C.G. Jung. Beide versuchten das Wissen des jeweils anderen in ihr eigenes Weltbild einzubauen. Pauli war auf der Suche nach einer tieferen, ganzheitlichen Erklärung für die physikalische Realität und Jung wollte seine zum Teil esoterische Vorstellung von der Seele auf eine naturwissenschaftliche Grundlage stellen.

Das Wiederholen eines Arbeitsschrittes und das Experimentieren mit Material sind Merkmale aller bisher entstandenen Arbeiten von Linda Schwanz. Durch die Wiederholung entwickelt sich das Material aus dem ursprünglichen Zustand heraus und wird so weit entfremdet, dass es sich zu etwas völlig Neuem verändert.
Die Installation bietet die Möglichkeit, neu über die Dinge nachzudenken, die uns im Alltag umgeben, die wir emotional aufladen, kaufen und wegwerfen. Auch als Künstlerin stellt sich Linda Schwanz die Frage, ob sie in einer Welt, in der Konsum das alltägliche Geschehen diktiert, überhaupt noch mit neuen und unverbrauchten Materialien arbeiten sollte.

Ausstellungsdauer: 03.02. – 03.04.2023

KÜNSTLERIN

Linda Schwarz

Gefördert durch die Sparkasse Celle – Gifhorn – Wolfsburg und unterstützt vom Kulturkreis Hallenbad.

          

WEITERE INTERESSANTE VERANSTALTUNGEN

Eintritt frei

TICKET SICHERN

Das LIDO und der VR-Raum werden am 22. März 2023 bestreikt und bleiben daher geschlossen!

Wir bitten um Ihr Verständnis!

Mehr Infos

Folgende Veranstaltungen sind verschoben oder abgesagt:

Lars Redlich wird von Mittwoch, 29. März 2023 auf Freitag, 18. Oktober 2024 verschoben.

Mehr Infos

Das LIDO hat an folgenden Tagen nicht regulär geöffnet:

23.03.2023 bleibt das LIDO geschlossen 07.04.2023 bleibt das LIDO geschlossen 08.04.2023 bleibt das LIDO geschlossen 18.04.2023 bleibt das LIDO geschlossen

Mehr Infos
0