Teaser event mixed

Dienstag, 07.02.2023 //18:30 Uhr

HOLOCAUSTGEDENKTAG 2023

Möge niemals ein Ende finden…
Die jüdische Geschichte in Musik und Erzählung

Informationen

Datum

Dienstag, 07.02.2023

Einlass

17:30

Beginn

18:30 Uhr

Ort

Hallenbad – große Bühne

Im Rahmen des „Progetto MEMORIA“ von und mit Eyal Lerner

Ein Stück mit dem Theaterkurs des 13. Jahrgangs der Neuen Schule Wolfsburg

In deutscher Sprache / mit italienischen Übertiteln

Mein Gott
möge niemals ein Ende finden
der Sand
das Meer
das Flüstern des Wassers
die Blitze am Himmel
das Gebet der Menschen*

*Ein Gedicht der jüdischen Dichterin Chana Senesh.

 

 

Wegen ihres Mutes und Talents wurde Chana Senesh zu einer der berühmtesten jüdischen Frauen. Nachdem sie in jungen Jahren als Fallschirmjägerin in die britische Armee eingetreten war, wurde sie von den Nazis verhaftet, gefoltert und getötet. Chana Senesh hat uns Gedichte hinterlassen, die ihren optimistischen Geist vermitteln und ein Zeichen für würdevolle Menschlichkeit setzen.

Ausgehend von ihrer Geschichte und anlässlich des Holocaust-Gedenktages 2023 hat Eyal Lerner im Rahmen seines „Projekts Memoria“ ein weiteres Experiment gewagt und gemeinsam mit seinen Schülerinnen und Schüler des 13. Jahrgangs der Neuen Schule Wolfsburg sein bewegendes Theaterstück neu inszeniert.

Das „Projekt Memoria“ ist vor 10 Jahren in Italien als didaktisches Erinnerungsprojekt entstanden und zielt darauf ab, die jüdische Kultur und die Geschichte der Shoah im Zusammenhang mit der Entwicklung des Zweiten Weltkriegs bis hin zum Versuch der vollständigen Vernichtung des jüdischen Volkes in Europa zu vertiefen.

Die Initiative geht auf die vielseitigen pädagogischen und künstlerischen Erfahrungen von Eyal Lerner zurück, Musiker, Dramaturg, Regisseur und Künstlerischen Leiter, der in Israel geboren wurde und von 1995 bis 2020 in Italien lebte. Nachdem er im Jahr 2020 sein letztes Projekt mit dem Titel „MEMORIA“ in Deutschland, auf der Bühne des Scharoun Theaters Wolfsburg, gemeinsam mit 160 Schülern aus 7 Schulen der Stadt präsentierte, zog er nach Wolfsburg und begann an der Neuen Schule zu unterrichten und dort hauptsächlich neue Stücke zu inszenieren.

Das Stück „Möge niemals ein Ende finden…“, hier in neuer Adaption, basiert hauptsächlich auf Lesungen, Musik und einer minimalistischen Inszenierung.

Der erste Teil des Stücks erzählt, angeknüpft an die antiken Traditionen, die Geschichte des jüdischen Volkes durch Musik und Erzählungen. Das Publikum hat so die Möglichkeit, sich der Kultur eines Volkes anzunähern, das Jahrhunderte der Diaspora und der Migration überlebt hat und in der Lage war, Widrigkeiten in Optimismus, Kreativität und Hoffnung zu verwandeln.

Im zweiten Teil wird das Augenmerk auf die Ereignisse sowohl in Italien als auch in ganz Europa sowie auf die dramatische Geschichte von Chana Senesh und anderer bedeutender Figuren gelegt.

Die historischen Ereignisse werden von Liliana Segre erzählt, der berühmtesten jüdischen Überlebenden Italiens und Senatorin der Italienischen Republik, die vor Jahren eigens für dieses Projekt ihre Stimme geliehen hat.

Eine Veranstaltung der Italienischen Konsularagentur in Kooperation mit dem Hallenbad – Kultur am Schachtweg und der Neuen Schule Wolfsburg.

                                                         

Mit freundlicher unterstützung der Stadt Wolfsburg.

WEITERE INTERESSANTE VERANSTALTUNGEN

Das LIDO und der VR-Raum werden am 22. März 2023 bestreikt und bleiben daher geschlossen!

Wir bitten um Ihr Verständnis!

Mehr Infos

Folgende Veranstaltungen sind verschoben oder abgesagt:

Lars Redlich wird von Mittwoch, 29. März 2023 auf Freitag, 18. Oktober 2024 verschoben.

Mehr Infos

Das LIDO hat an folgenden Tagen nicht regulär geöffnet:

23.03.2023 bleibt das LIDO geschlossen 07.04.2023 bleibt das LIDO geschlossen 08.04.2023 bleibt das LIDO geschlossen 18.04.2023 bleibt das LIDO geschlossen

Mehr Infos
0