für eine nachhaltige Entwicklung in Kooperation mit der Stadt Wolfsburg
Eintritt frei – Ticketreservierung zwingend erforderlich HIER
Dokumentarfilm| 93 Min. | FSK 0 |SW 2018
Wirtschaften muss auch fair gehen! Dachten sich die drei Persönlichkeiten dieses Films. Sina Trinkwalder fertigt Zero-Waste-Kleidung, Patrick Hohmann leitet Großprojekte in Indien und Tansania und Claudia Zimmermann betreibt einen Biohof und engagiert sich gegen Food Waste. Die drei UnternehmerInnen befinden sich in den unterschiedlichsten Stadien ihres Lebens und ihrer beruflichen Laufbahn. Doch sie vereint die tagtägliche Bemühung faire Arbeitsbedingungen und nachhaltige Produktion mit dem Kostendruck der freien Marktwirtschaft zu vereinen und zu zeigen, dass es möglich ist Erfolg und Wirtschaftlichkeit ethisch und fair zu gestalten.
Ab September starten wir mit dem Kino im Hallenbad. Aufgrund der Coronaauflagen gibt es einen Ticketvorverkauf mit zugewiesenen Plätzen. Tickets gibt es ausschließlich online und an allen bekannten VVK Stellen – nicht an der Abendkasse. Die Plätze sind stark begrenzt. Jahreskartenbesitzer müssen sich unbedingt per Mail unter kino@hallenbad.de für die jeweilige Vorstellung schriftlich anmelden.Die Jahreskarten verlängern sich automatisch um 6 Monate für den Ausfall von März bis August. Alle Gäste müssen sich die Hände am Eingang desinfizieren. Einlass nur mit Mund- und Nasenschutz. Am Platz darf dieser abgesetzt werden.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Datum: | Freitag, 25.09.2020 |
Uhrzeit: | 17:00 |
Einlass: | 16:30 |
Spielort: | Kino im Hallenbad |
Preise: | Eintritt frei |
Format: | Film |
Genre: | Doku, Dokumentation |
Alle Infos zum Film auf der Website
Hallenbad – Kultur am Schachtweg
Schachtweg 31
38440 Wolfsburg
Tel.: 05361 2728100
info@hallenbad.de